Zum Inhalt springen

„Heute stehen Sie im Mittelpunkt!“:Gemeinschaft stärken, Vielfalt erleben und Begegnung ermöglichen beim „GE-Tag“ in Schweich

Am 26. März 2025 fand der mit Spannung erwartete „GE-Tag“ der Gesamteinrichtung Schweich in Föhren statt.
Die Teilnehmer*innen des GE-Tags in Föhren.
Datum:
31. März 2025
Von:
Sarah Hoffmann
Pastoralreferentin Sabine Koch während des Netz-Impulses.

Rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen KiTa gGmbH Trier aus den 15 zur Gesamteinrichtung gehörenden KiTas im Großraum Schweich nahmen an diesem besonderen Ereignis teil.


Unter dem Motto „Wir schaffen Räume und Gelegenheiten, der Verbindung von Leben und Glauben nachzuspüren“ versammelten sich pädagogische Fachkräfte, Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte sowie Hausmeister*innen, die an diesem Tag nicht in ihrer Funktion, sondern als Menschen im Mittelpunkt standen.

 
Unsere katholische KiTa gGmbH Trier wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Das wollten wir zum Anlass nehmen, um zusammenzukommen und viel Zeit für Begegnungen und einen lebendigen Austausch zu ermöglichen.

Carolin Schmidt, Gesamtleitung der GE Schweich, Bereich 2, Mitglied des Vorbereitungsteams

 
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung in der Kirche St. Bartholomäus in Föhren, die den Auftakt zu einem abwechslungsreichen Programm bildete. Die Teilnehmer*innen hatten im Anschluss die Möglichkeit, an 19 unterschiedlichen Workshops zu Themen wie Singen, Tanzen, Trommeln, Ernährung, Achtsamkeit oder Spiritualität teilzunehmen, die in den beiden Föhrener KiTas, im Wald sowie dem Bürger-und Vereinshaus stattfanden. Nach einer ausgiebigen Pause über Mittag endete die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Abschluss in der Kirche.


Ein besonderes Highlight zu Beginn des Tages bildete ein symbolischer Akt in St. Bartholomäus: Beim Auftakt knüpften die Mitarbeiter*innen ein „Netz der Verbundenheit“, das mit einer langen Schnur durch die gesamte Kirche weitergereicht wurde. Dieser Impuls, angeleitet von Pastoralreferentin Sabine Koch und musikalisch untermalt, verdeutlichte das „aufeinander Zugehen und aneinander Anknüpfen“, das für eine gelingende und wertschätzende Gemeinschaft so wichtig ist. 


 Für uns als Träger ist gelebte Begegnungskultur und die Wertschätzung jeder und jedes Einzelnen ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses als Arbeitgeber und ein wesentliches Element unserer Unternehmenskultur.

Monika Kiwitt, Gesamtleitung der GE Schweich, Bereich 1, Mitglied des Vorbereitungteams


Der GE-Tag war jedoch nicht nur in inhaltlicher, sondern auch in organisatorischer Hinsicht ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön geht an das engagierte Vorbereitungsteam aus Mitarbeiter*innen, die Kirchengemeinde sowie an die Bürgermeisterin der Gemeinde Föhren, Frau Radant, die mit der kostenfreien Bereitstellung der Räumlichkeiten maßgeblich zur erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung beitrug. 


„Die katholische KiTa gGmbH Trier, und hier insbesondere die zuständige Gesamtleitung Frau Kiwitt, war und ist für uns als Gemeinde immer ein verlässlicher und professioneller Partner. Ich freue mich, dass wir an dieser Stelle auch etwas zurückgeben können“, sagte Bürgermeisterin Radant.

Dieser Tag ist für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in all ihren Funktionen, die tagtäglich einen der wichtigsten Jobs machen – sie kümmern sich um unsere Kinder und leisten einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Frau Radant, Bürgermeisterin der Gemeinde Föhren


Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer*innen zeigen, das Ziel der Veranstaltung wurde voll erreicht, sodass alle mit neuer Kraft für den privaten und beruflichen Alltag sowie einem tiefgehenden Gefühl der Gemeinschaft und Vielfalt den Tag beschließen konnten. 

GE-Tag Schweich 2025 in Föhren

29 Bilder